Eine elektrische Gartenschere findet dort Einsatz, wo ein Rasenmäher oder eine Heckenschere an ihre Grenzen stoßen. Eine elektrische Gartenschere eignet sich je nach Messereinheit auch zum Durchtrennen von Zweigen und dünnen Ästen. Da elektrische Gartenscheren in der Regel kabelgebunden sind, eignen sie sich besonders gut in kleineren Grünanlagen.
- Elektrische Gartenschere Test: Alles zum Thema Elektro Gartenschere
- Was ist eine elektrische Gartenschere?
- Wie funktioniert eine elektrische Gartenschere?
- Wer stellt elektrische Gartenscheren her?
- Welche Arten von elektrischen Gartenscheren gibt es?
- Wo kann man eine elektrische Gartenschere kaufen?
- Wofür wird eine elektrische Gartenschere verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer elektrischen Gartenschere zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer elektrischen Gartenschere?
- Fazit
Elektrische Gartenschere Test: Alles zum Thema Elektro Gartenschere
Was ist eine elektrische Gartenschere?
Mithilfe einer elektrischen Gartenschere lassen sich Grasflächen in Ecken und Kanten trimmen, Hecken und Sträucher zurückschneiden und sogar Äste durchtrennen. Eine elektrische Buchsbaumschere ist in der Regel mit einem gummierten Griff versehen und bietet einen komfortablen Bedienkomfort. Manche Modelle verfügen sogar über eine Teleskopstielverlängerung und diverse Sicherheitseinrichtungen.
Wie funktioniert eine elektrische Gartenschere?
Die Funktionsweise einer elektrischen Gartenschere ist einfach erklärbar. Wenn das Gerät mit einem Kabel versehen ist, muss dieses zunächst an eine Stromquelle angeschlossen werden. Bei einem akkubetriebenen Gerät sollte der Akku voll aufgeladen sein. Der Motor wird gestartet, indem die Maschine per Knopfdruck aktiviert wird. Je nach Leistung kann das Gartengerät den gewünschten Zweig oder die Grashalme abtrennen.
Wer stellt elektrische Gartenscheren her?
Elektrische Gartenscheren werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern bzw. Läden für Werkzeugzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Testbericht Siegergeräte von elektrischen Gartenscheren.
Welche Arten von elektrischen Gartenscheren gibt es?
Bei elektrischen Gartenscheren unterscheidet man Grasscheren, Astscheren, Heckenscheren und Baumscheren. Bei vielen Geräten lassen sich die verschiedenen Aufsätze auswechseln. Standardmäßig befindet sich ein Rasentrimmer und ein Strauchschneideaufsatz im Lieferumfang. Weitere Aufsätze, wie zum Beispiel eine elektrische Astschere, müssen separat gekauft werden. Bei vielen Geräten lassen sich die aufsetzbaren Messereinheiten vollkommen ohne Werkzeug auswechseln.
Wo kann man eine elektrische Gartenschere kaufen?
Testsieger Gartenscheren mit Kabel oder Akku sind nicht nur in Baumärkten, Gartencentern oder Fachgeschäften für Elektrowerkzeug zu erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Stiftung Warentest geprüften elektrischen Gartenscheren an.
Wofür wird eine elektrische Gartenschere verwendet?
Eine elektrischen Gartenschere wird zum Grasschneiden, Zurückschneiden von Sträuchern und Hecken sowie zum Beseitigen von Ästen und Zweigen verwendet. Elektrische Gartenscheren verschnellern den Arbeitsprozess im Vergleich zu manuelle bedienbaren Geräten. Besonders beliebt sind akkubetriebene Modelle, die besonders flexibel zum Einsatz kommen. Eine elektrische Grasschere kann hervorragend zum Stutzen von längeren Rasenkanten verwendet werden.
Was ist beim Kauf von einer elektrischen Gartenschere zu beachten?
Neben der Entscheidung welche Art von Gerät man zum Schneiden im Garten verwenden möchte, gibt es noch einige andere Aspekte, die beim Kauf einer elektrischen Gartenschere zu berücksichtigen sind. Natürlich spielt die Verarbeitung des Gartengeräts eine elementare Rolle. Das gewünschte Modell sollte einen soliden, langlebigen Eindruck vermitteln. Vor allem die Messereinheit muss hochwertig sein. Hier kommt es auf das verwendete Material und die Schärfe der Schneide an.
Zudem sollte geklärt werden, ob das Messer nachschleifbar oder gar auswechselbar ist. Die Messer differenzieren sich nicht nur in ihrer Schärfe, sondern auch in ihrer Bauart (Grasschneidemesser, Strauchscherenmesser etc.), ihrer Schnittlänge, und ihrer Schnittbreite sowie der Abstand der Zacken. Idealerweise sollte das Messer aus einem rostfreien Material verarbeitet sein. Natürlich sollte die elektrische Baumschere über ein hohes Maß an Leistungskraft verfügen. Ein gutes Gerät schneidet Gras als auch Rasenkanten sauber und kann wunderbar zum Stutzen bzw. Trimmen von Hecken oder Sträuchern Einsatz finden. Manche elektrische Gartenscheren sind sogar in der Lage, dünne Äste und Zweige zu beseitigen. Alles in allem ist also wichtig, im Voraus in Erfahrung zu bringen, wie praxistauglich das gewünschte Modell ist.
Die Kabellänge spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Das Kabel sollte am besten lang sein, damit die Schere auch in einem großen Radius zum Arbeiten benutzt werden kann. Bei akkubetriebenen Geräten spielt die Kapazität vom Akku eine wichtige Rolle, und, ob dieser austauschbar ist. In diesem Fall macht es Sinn, einen Ersatzakku zu erwerben. Manche Käufer suchen vor allem ein Gerät, welches leise im Gebrauch ist. Der Lärmpegel sollte möglich gering sein. Geräuscharme Modelle haben einen Schallpegel von 80 bis 90 dB.
Schließlich sollte man sich über den Funktionsumfang Gedanken machen. Viele preisgünstige Modelle sind nur mit einem Messeraufsatz versehen, welcher sich in der Regel nur zum Schneiden von Gras benutzen lässt. Andere Produkte bieten mehrere Klingen an, die einfach auswechselbar sind und sich für verschiedene Gewächse im Garten verwenden lassen. So gibt es spezielle Strauchklingen, schmal oder breit geformte Grasklingen oder aber Astklingen für kleine Bäume. Zu guter Letzt sollte sichergestellt werden, dass die elektrische Hand Gartenschere zu einem angemessenen, fairen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten wird.
Vor- und Nachteile von einer elektrischen Gartenschere?
Vorteile:
- Eine elektrische Rasenschere besitzt ein geringes Gewicht und kann daher auch mühelos über einen längeren Zeitraum zum Arbeiten eingesetzt werden.
- Positiv hervorgehoben werden kann auch, dass eine Gartenschere mit Elektromotor jederzeit einsatzbereit ist.
- Die meisten auf dem Markt erhältlichen elektrischen Gartenscheren garantieren eine hohe Leistungskraft und eignen sich daher für diverse Arbeitseinsätze.
- Eine elektrische Gartenschere lässt sich besonders vorteilhaft zum Verschneiden von Hecken und Strauchgewächsen in kleinen Gärten verwenden.
- Im Vergleich zu akkubetriebenen Gartenscheren sind kabelgebundene Geräte in der Regel preisgünstiger.
- Nachteilig bei elektrisch betriebenen Gartenscheren ist das Stromkabel, welches bei der Arbeit durchaus im Weg sein kann.
- Auch kann man eine elektrische Gartenschere nur benutzen, wenn sich eine passende Stromquelle in der Nähe befinden. Der Einsatzbereich ist also begrenzt von der Arbeitsfläche her.
- Außerdem muss eine elektrische Gartenschere gewartet werden. Es gibt diverses Zubehör-Material und Ersatzteile, die Folgekosten mit sich bringen. Besonders wichtig zu beachten ist, dass sowohl der Messersatz, als auch das Scherblatt stets scharf geschliffen sind, um im Einsatz problemlos zu funktionieren.
- Nicht alle auf dem Markt angebotenen elektrischen Gartenscheren eignen sich für Links- und Rechtshänder gleich gut. Die meisten Modelle sind nur für Rechtshänder ausgelegt, weshalb man beim Kauf einer Elektro Gartenschere vor allem auf dieses Kriterium achten sollte.
Fazit
Eine elektrische Akku Gartenschere ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Gartenpflege. Im Garten gilt es besonders im Herbst und Frühjahr diverse Pflanzen zurückzuschneiden oder zurückzustutzen, damit sie wieder gesund nachwachsen können. Gartenscheren gibt es in großer Vielzahl auf dem Markt zu kaufen. Neben den klassischen Handscheren gibt es elektrische Gerätschaften mit Kabel und Modelle, die über einen Akku verfügen. Eine elektrische Gartenschere eignet sich hervorragend für übersichtliche Grünanlagen, also kleine Gärten.
Hier klicken für die beste elektrische Gartenschere für 2022