Ratschenscheren
Äste auf dem Boden oder kranke Äste am Baum, ein Szenario, Tag ein und Tag aus. Und dieses Szenario ist sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich zu finden. Ein kleiner Helfer, um genau in solchen Situationen Abhilfe schaffen zu können, ist die Ratschenschere. Mit ihr können nicht nur Äste abgeschnitten, sondern auch durchgeschnitten und demnach zerkleinert werden. Aber was genau zeichnet diesen kleinen und unscheinbaren Helfer für Privatleute und für Firmen aus?
Alles zum Thema
Was ist eine Ratschenschere
Eine solche Gartenschere ist eine meist kleine und handliche Schere für den Garten und Grünflächen. Durch seine leicht geschwungene Klinge können Holz und Äste in unterschiedlichen Durchmessern durchtrennt werden. Dabei liegt der Fokus hier ganz klar auf seinen mobilen Einsatz. Denn die Ratschenschere kann wunderbar und ohne Probleme in eine Hand genommen und benutzt werde. Normalerweise wäre Gegendruck zum effektiven Durchschneiden von Holz und Ästen nötig. Durch seinen zweiten Griff wird dieser Gegendruck durch die anderen Finger an der Hand erzeugt. Durch dieses clevere und einfache Wirkungsprinzip können mit der Ratschenschere Äste und Holz mühelos durchtrennt und durchgeschnitten werde.
Hersteller
Zahlreiche Firmen stellen solche Ratschenscheren her, hier stehen also verschiedene Produkte von verschiedenen Herstellern zur Verfügung.
Arten
Wesentlich unterschiedliche Arten solcher Ratschenscheren gibt es nicht. Der Wirkmechanismus und das Grundprinzip, sind am Ende das Gleiche. Zwar gibt es im Detail Unterschiede wie z. B. Klingenmaterial und mögliche Beschichtung, das generelle Prinzip ist jedoch gleich und so unterscheiden sich die Ratschenscheren nicht in der generellen Art der Ausführung.
Wo kaufbar
Eine Ratschenschere steht sowohl vor Ort im Handel, als auch im Internet zur Verfügung. Zahlreiche Online-Shop ermöglichen also genauso einen unkomplizierten Kauf, wie der stationäre Handel in Form von Baumärkten oder dem Fachhandel vor Ort.
Verwendungszweck
Wie oben erwähnt, findet eine Ratschenschere vor allem entweder im heimischen Garten oder im gewerblichen Bereich statt. Denn auch auf öffentlichen Flächen und im Gartenlandschaftsbau müssen Äste zerkleinert und von Bäumen abgetrennt werden. Mit der kleinen und mobilen Ratschenschere ist in einem gewissen Rahmen das Abtrennen von Ästen und Stöcken ohne Probleme möglich. Natürlich nur, wenn die Astdicke dieses Vorhaben auch zulässt.
Durch die Mobilität der Ratschenschere, findet aber vorwiegend im heimischen Garten verwendet. Egal ob Stöcker oder Äste, mit ihr sind sie schnell durchtrennt. Das findet z. B. nicht nur beim Rosenschneiden Verwendung, wenn die Stöcke durchtrennt werden sollen. Das gleiche Prinzip gilt für Äste an Bäumen. Mitunter sind diese entweder morsch oder durch Krankheiten befallen, ein Abtrennen ist dann meist unausweichlich. Durch den vielseitigen Helfer der Ratschenschere, ist dieses Vorhaben schnell erledigt.
Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Auch wenn eine Ratschenschere ein sehr einfaches Gerät für den Garten ist, trotzdem gibt es den ein oder anderen Aspekt, der beim Kauf wichtig ist. Zum einen haben wir hier die Größe. Es ist nicht unwichtig, wie groß die zu schneidenden Äste aller Wahrscheinlichkeit nach sein werden. Denn mit einer solchen Schere können diese nur mit einer bestimmten Dicke durchtrennt werden. Bei besonders dicken Ästen ist ein Schneiden mit der Ratschenschere nicht mehr ohne weiteres möglich.
Auf der anderen Seite, ist das Material der Klinge der Ratschenschere nicht unwichtig. Es gibt sie in verschiedenen Modellen und mit unterschiedlicher Beschichtung. Eine solche Beschichtung kann vor allem am Ende für langlebige Klingen stehen, die auch im Idealfall nicht oft nachgeschärft werden müssen.
Vor- und Nachteile einer Ratschenschere
Vorteile
- Handlich
- Klein
- Meist günstig zu haben
- Einfaches, aber effektives Wirkprinzip
Nachteile
- Nicht jede Astdicke ist schneidbar
- Klingen können unterschiedlich lange halten
Fazit
Eine Ratschenschere ist ein effektives und vor allem handliches Werkzeug für den heimischen Garten und für den gewerblichen Bereich in Sachen Grünflächen. Durch seine Einfachheit können mit ihr ohne Probleme Äste durchgetrennt und zerkleinert werden. Da die Klingen, je nach Hersteller, unterschiedlich beschichtet sein können, schwankt demnach auch die Langlebigkeit der jeweiligen Klinge. Nicht jede Astdicke, kann mit der Ratschenschere zwar durchtrennt werden, trotzdem ist sie in den meisten Fällen das ideale Mittel der Wahl, um Äste und Stöcker schnell und sauber durchtrennen zu können.