Fiskars Gartenschere
Sie sind die kleinen nützlichen Helfer im Garten, auf die nicht verzichtet werden kann. Fiskars Gartenscheren gibt es in fast jedem Haushalt. Und schnell werden sie auch für andere Zwecke im Haus oder der Wohnung selbst verwendet. Das kleine Multitalent sorgt zuverlässig und das ganze Jahr über für eine hilfreiche Arbeit.
- Wissenswertes
- Was ist eine Fiskars Gartenschere?
- Wofür wird eine Fiskars Gartenschere verwendet?
- Welche Arten von Fiskars Gartenschere gibt es?
- Wer stellt die Fiskars Gartenschere her?
- Wo kann man die Fiskars Gartenschere kaufen?
- Was ist bei dem Kauf von einer Fiskars Gartenschere zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer Fiskars Gartenschere
- Fazit
- Fiskars Gartenscheren im Detail
Wissenswertes
Was ist eine Fiskars Gartenschere?
Wie der Name bereits sagt, handelt es sich dabei um eine Gartenschere. Diese besteht aus der Schere selbst und einem Griff. Der Griff besteht meist aus gehärtetem Kunststoff und oder einer speziellen Gummierung, damit die Hände einen guten Halt an dem Griff haben. Die Scheren bestehen aus Edelstahl und sind unterschiedlich breit und lang, je nach Modell. Die Gartenscheren sind in verschiedenen Farben erhältlich, kennzeichnend für eine Fiskars Gartenschere ist größtenteils eine orange- schwarze Farbe des Griffs. So gut wie jede Gartenschere ist mit einer Schiebeverriegelung versehen, damit die Schere nicht ungewollt schneiden kann.
Wofür wird eine Fiskars Gartenschere verwendet?
Im Allgemeinen werden sie dafür verwendet, Äste, Büsche und sonstige festere Pflanzen zu schneiden. Zum Beispiel werden sie zum Zurückschneiden von Rosen benutzt oder verschiedene Büsche erhalten einen einheitlichen Schnitt. Die Gartenscheren sind handlich und effektiv, da sie zuverlässig schneiden. Auch zum Basteln finden sie ihre Verwendung.
Welche Arten von Fiskars Gartenschere gibt es?
Zunächst können die Scheren in verschiedene Größen unterschieden werden. Es gibt besonders kleine und handliche, sowie sehr große, die schon fast als Astscheren bezeichnet werden könnten. Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Gartenscheren durch ihren Scherentyp zu unterscheiden. Zu den gängigen Typen gehören die Bypass- und die Amboss- Scheren. Die Klinge öffnet sich dort entweder nach oben oder nach unten. Die Bypass- Variante ist zwar nicht ganz so robust wie die Andere, allerdings werden die Äste dadurch auch weniger beschädigt. Bypass- Gartenscheren sind deshalb deutlich häufiger verwendet.
Wer stellt die Fiskars Gartenschere her?
Bereits 1646 wurde die Firma Fiskars in Finnland gegründet und stellt besonders professionelle handwerkliche Geräte her. Waren dies einst noch Äxte und Schaufeln, wurde die Produktpalette schnell erweitert auf zahlreiche weitere Geräte. Fiskars gehört zu den Marktführern der Branche, auch bei den Gartengeräten und bietet eine große Auswahl verschiedener Modelle an.
Wo kann man die Fiskars Gartenschere kaufen?
Jeder Bau- und Gartenmarkt verfügt in der Regel über eine Abteilung mit Produkten der Kultfirma. Über zwanzig Modelle an Gartenscheren sind allein vertreten und werden stetig erneuert sowie verbessert. Außerdem sind zahlreiche Onlineshops vorhanden, die über genügend Modelle in ihrem Sortiment verfügen.
Was ist bei dem Kauf von einer Fiskars Gartenschere zu beachten?
Eine gute Empfehlung ist zu Beginn die tatsächliche Nutzung zu kennen, die benötigt wird. Wenn zum Beispiel nur ein oder zwei kleine Büsche ab und zu einmal zurechtgeschnitten werden müssen, ist eine kleine Schere ausreichend. Je größer der Garten und je häufiger die Schere benutzt werden soll, desto stabiler und kraftvoller sollte sie sein. Andernfalls ist der Kraftaufwand zu hoch, um etwas zerschneiden zu können.
Vor- und Nachteile von einer Fiskars Gartenschere
Vorteile
- Scharfe Klingen
- Langlebig
- Saubere Schnitte
- Hohe Schnittstärke
- gute Zuverlässigkeit
- Leichte Schiebevorrichtung
- Guter und sicherer Halt
Nachteile
- Meist teurer als vergleichbare Marken
- Nicht jeder Gartenmarkt verfügt über die gesamte Produktpalette
Fazit
Mit einer Fiskars Gartenschere erhält jeder Hobbygärtner oder Profi ein zuverlässiges Gerät mit einem meist sehr ergonomischen Design. Seit Jahrhunderten überzeugt die Marke mit seiner Qualität und Produkten, die besonders hilfreich sind. Die Gartenscheren ermöglichen einen sauberen Schnitt verschiedener Äste und Pflanzen, wodurch diese auch geschützt werden. Die Klingen sind scharf und beständig. Es ist kein Wunder, dass es sich dabei um den Marktführer handelt. Wer sich eine solche Gartenschere kaufen möchte, sollte lediglich im Voraus testen, welche der vielen Modelle am besten in der Hand liegt.