Bypass Gartenscheren
Die Bypass-Gartenschere besitzt eine untere und eine obere Klinge. Beim Schließen der Gartenschere überschneiden sich die beiden Klingen, wie es auch von einer gewöhnlichen Schere aus dem Haushalt bekannt ist.
Die Klingen der Bypass-Schere sind generell rund, sodass Äste und Zweige nicht so einfach wegrutschen können.
- Wissenswertes
- Was ist eine Bypass Gartenscheren?
- Wer stellt die Bypass Gartenscheren her?
- Welche Arten von Bypass Gartenscheren gibt es?
- Wo kann man die Bypass Gartenscheren kaufen?
- Wofür werden Bypass Gartenscheren verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Bypass Gartenscheren zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer Bypass Gartenscheren?
- Fazit
- Bypass Gartenscheren im Detail
Wissenswertes
Was ist eine Bypass Gartenscheren?
Die Bypass-Gartenschere garantiert scharfe und präzise Schnitte. Diese Gartenscheren gehören zu den Haushaltsgerätschaften, welche in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. Im Garten werden diese Scheren benötigt, um die Pflanzen in ihrer Form zu halten. Im Handel gibt e dazu eine große Auswahl an Bypass-Scheren, die sich für unterschiedliche Pflanzenarten eignen.
In aller Regel ist eine Bypass-Gartenschere der Bestseller und zugleich sehr scharf. Diese sorgt für einen sauberen Schnitt.
Wer stellt die Bypass Gartenscheren her?
Bekannte Hersteller der Scheren sind die Marken Gardena und Berger.
Welche Arten von Bypass Gartenscheren gibt es?
Die Handhabung spielt beim Kauf der Bypass-Gartenschere eine wichtige Rolle. Für die beste Handhabung sind in aller Regel die Griffe zuständig. Diese sollten so ausgewählt werden, dass selbst nach längerem Arbeiten keinerlei Blasen oder Druckstellen an den Händen entstehen. In den einzelnen Gartenschere-Tests wurde gezeigt, dass bei den Griffen zwischen Roll- und Kunststoffgriffen differenziert wird.
Der Rollgriff bei der Bypass-Schere sorgt für eine ausreichende Ergonomie beim Schneiden. Dabei ist jedoch die Handhabung vor allem zu Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, doch schon nach kurzer Zeit sorgt dieses innovative System für leichtes Arbeiten.
Genauso wichtig wie die Griffform ist zugleich die Griffweite. Diese sollte der Größe der Hände angepasst sein, um ohne großen Kraftaufwand und entspannt mit einer Bypass-Schere arbeiten zu können.
Wo kann man die Bypass Gartenscheren kaufen?
Die Bypass-Gartenschere kann im Baumarkt oder im Internet gekauft werden. Sicher ist dabei eine Beratung vor Ort immer wichtig.
Wofür werden Bypass Gartenscheren verwendet?
Daher, dass die Klingen der Bypass-Gartenschere sich überschneiden, ist ein sauberer und präziser Schnitt möglich. Daher wird die Schnittfläche so niedrig wie möglich gehalten und die Heilung der Wunden an der Pflanze erleichtert.
Eine Bypass-Schere ist daher vor allem für das Schneiden von frischen Ästen oder Zweigen geeignet. Diese kann für den Schnitt von Bäumen oder von Stauden und Sträuchern verwendet werden. Dabei werden die Äste nicht ausgefranst, was einer optimalen Wundheilung entgegenwirken kann.
Was ist bei dem Kauf von einer Bypass Gartenscheren zu beachten?
Beim Bypass-Gartenschere kaufen ist es von Bedeutung, dass Gewicht, Griffe und die Handhabung beachtet werden. Die jeweiligen Komponenten müssen harmonisch aufeinander abgestimmt werden, um einen sehr guten Bedienkomfort selbst bei längerer Arbeit zu gewährleisten.
Außer den Griffen ist ebenfalls das Gewicht der Gartenschere ein wichtiges Kriterium. Je größer das Gewicht ist, desto anstrengender wird mit der Zeit die Handhabung der Bypass-Gartenschere. Die Schere sollte nicht allzu schwer sein, allerdings hinreichend Kraft ausüben können, um Äste zu schneiden. In Abhängigkeit vom Modell verfügen die Bypass-Gartenscheren über passende Mechanismen, welche dazu beitragen sollen, den Kraftaufwand zu vermindern.
Der Öffnungswinkel bei der Bypass-Gartenschere ist modellabhängig und sollte entsprechend unterschiedlich sein. So eignen sich Modelle am besten, welche sich, laut verschiedenen Bypass-Gartenschere Vergleichen, in ihrer Öffnungsweite spezifisch verstellen lassen. Hierdurch wird garantiert, dass die Gartenschere von den jeweiligen Anwendern genutzt werden kann und trotzdem eine einfache Bedienung denkbar ist.
Vor- und Nachteile von einer Bypass Gartenscheren?
Die Vorteile der Bypass-Gartenschere sind die zwei schneidenden Klingen, die verschiedenen Griffarten, die präzisen und sauberen Schnitte sowie die einfache Handhabung.
Ein Nachteil ist, dass die sich die Schere nicht für dicke Äste eignet.
Fazit
Die Bypass-Gartenschere übernimmt eine Vielzahl der Arbeiten im Gartenbereich, auf dem Balkon oder der Terrasse. So ist eine solche Schere ein wichtiges Arbeitsgerät im Garten. Im Bereich der Gartenscheren wird zwischen einer Bypass- und einer Amboss-Schere unterschieden. Beim Kauf der Gartenschere sollte vorher nach dem einzelnen Anwendungszweck geschaut werden, um den Pflanzen die geeignete Pflege zukommen zu lassen, welche sie brauchen. Die Bypass-Gartenschere wird hierbei vorwiegend zum Schneiden von Blumen oder Gräsern verwendet, da diese einen sauberen und präzisen Schnitt hinterlässt.