Amboss Gartenscheren
Die Amboss Gartenschere besteht nur aus einer schneidenden Klinge, die zweite dient nur als Gegenstück welches auch Amboss genannt wird. Dieser Amboss ist eine glatte Metalloberfläche aus einem weicheren Material als die Schneideklinge.
Alles zum Thema
Was ist eine Amboss Gartenschere
Die Amboss Gartenschere verfügt nur über eine schneidende Klinge, die andere dient nur als Gegenklinge, auf der das Schnittgut aufliegt, um einen sauberen Schnitt zu ermöglichen. Diese Gegenklinge wird Amboss genannt und besteht aus einem weicheren Material als die schneidende Klinge, um beim zusammentreffen keinen Schaden zu nehmen.
Die geschliffene Klinge wird mittels drückendem Schnitt durch das zu schneidende Objekt gedrückt, wo es auf den sogenannten Amboss trifft.
Bei dieser Art der Gartenschere, ist es nicht zwangsläufig erforderlich ganz gerade zu schneiden, dies ist bei anderen Gartenscheren Voraussetzung um das Schnittgut komplett zu durchtrennen.
Die Klingen bei Amboss Scheren ist weitaus dünner als bei herkömmlichen Gartenscheren, dadurch ist weniger Kraftaufwand nötig.
Wer stellt diese Gartenschere her
Diese Amboss Gartenscheren werden von einigen Anbietern hergestellt, dazu gehören unter anderem rennomierte Namen wie, Gardena, Fiskars, Gartenpaul, Original Löwe oder auch Felco.
Welche Arten der Amboss Gartenschere gibt es
Die Amboss Gartenscheren sind überwiegend kleine, sehr handliche Gartenscheren, welche ausgezeichnet in der Hand des Gärtners liegen. Kleine Unterschiede gibt es in der Ausführung allerding doch, je nach Hersteller.
Wo kann man diese Gartenscheren kaufen
Das Kaufangebot von Gartenscheren ist weit verbreitet. Egal ob im Baumarkt, dem Fachhandel oder auch online, auf diversen Verkaufsplattformen oder der Homepage vom Fachhandel kann man dieses Werkzeug erwerben. Oftmals kann man diese Online günstiger kaufen, für Hobbygärtner ohne nötiger Erfahrung, bietet sich allerdings der Kauf im Fachhandel an, da dort ein persönliches Beratungsgespräch wahrgenommen werden kann.
Wofür werden diese Gartenscheren verwendet
Die Amboss Gartenschere ist optimal für den Schnitt von trockenem, alten und hartem Holz, bis 25 mm geeignet. Natürlich kann man dieses Werkzeug auch bei jeglichem anderen Holz verwenden, allerdings wird dies ziemlich mühsam, da beim saftigem, frischem Holz die hier verwendete einschneidige Klinge das Schnittgut meist nicht ganz durchtrennt.
Was sollte beim Kauf beachtet werden
Die Art der Gartenarbeit ist ausschlaggebend für die Entscheidung welche Gartenschere gekauft werden sollte. Für hartes, trockenes Holz hat sich die Amboss Gartenschere bewährt. Bei frischem Holz sollte die Kaufentscheidung eher auf die herkömmliche, doppelschneidige Gartenschere fallen.
Egal welche Typen gekauft werden, wichtig bei Gartenscheren ist, dass diese optimal in der Hand liegen,da die Gartenarbeit sonst zur Qual wird.
Ein weiterer Faktor für den Kauf ist, ob die Feder im Gehäuse eingearbeitet ist, dies sorgt dafür, dass diese nicht verschmutzt und nicht herausspringen kann.
Vor- und Nachteile der Amboss Gartenschere
Aufgrund der Beschaffenheit der Amboss Gartenschere, ist diese ausgesprochen gut geeignet um hartes und altes (totes) Holz zu schneiden.
Problemloses schneiden von etwa 25 mm starkem Holz wird garantiert, wobei auch bei dieser Holzstärke kein wesentlicher, menschlicher Kraftaufwand nötig ist.
Ein großer Vorteil ist außerdem, die Amboss Gartenschere ist sowohl für Links- und Rechthänder. Dies wird gewährleistet, weil die beiden Klingen gerade aufeinander treffen, und nicht wie bei zweischneidigen Gartenscheren aneinander vorbei gleiten.
Da die Amboss Gartenschere nur über eine schneidende Klinge verfügt, ist diese Gartenschere für frisches Holz nicht besonders gut geeignet.
Da Äste mit dieser Gartenschere gequetscht und nicht geschnitten werden, dauert der Heilungsprozess am Gehölz wesentlich länger als bei zweischneidigen Gartenscheren.
Vorsichtig sollte man mit diesem Werkzeug bei empfindlichen Pflanzen sein, da das Schnittbild ziemlich grob ausfällt.
Fazit
Wenn man sich etwas mit diese Art der Gartenschere und deren Beschaffenheit beschäftigt hat, erkennt man, dass sie sehr sinnvoll sein kann, wenn man über viel trockenes zu schneidendes Holz im Garten verfügt.
Durch den geringeren, benötigten Kraftaufwand lohnt es sich definitiv eine Amboss Gartenschere zu besitzen.