Eine Akku Gartenschere setzt sich aus einem Motorgehäuse, einem ergonomischen Handgriff, einem Li-Ionen-Akku und einem abnehmbaren Schneidmesser zusammen. Eine Gartenschere mit Akku wird zum Verschneiden von Gras entlang schwierig erreichbarer Rasenkanten oder Mauern verwendet. Darüber hinaus wird eine akkubetriebene Gartenschere auch zum Grastrimmen benutzt.
- Akku Gartenschere Test: Alles zum Thema Akkuschere
- Was ist eine Akku Gras und Gartenschere?
- Wie funktioniert eine Akku Rasenschere?
- Wer stellt Akku Gartenscheren her?
- Welche Arten von Akku Gartenscheren gibt es?
- Wo kann man eine Akku Gartenschere kaufen?
- Wofür wird eine Akku Gartenschere verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer Akku Gartenschere zu beachten?
- Vor- und Nachteile von einer Akku Gartenschere?
- Fazit
Akku Gartenschere Test: Alles zum Thema Akkuschere
Was ist eine Akku Gras und Gartenschere?
Bei einer Akku Gartenschere handelt es sich um eine weiterentwickelte manuell bedienbare Rasenschere, die mit einem Akku für mehr Bedienkomfort ausgestattet ist. Besonders gern verwendet wird die Akku Gartenschere mit Stiel zum Beschneiden und Trimmen von Grasflächen.
Wie funktioniert eine Akku Rasenschere?
Die Funktionsweise einer akkubetriebenen Rasenschere ist einfach erklärbar. Für den Betrieb wird der Entriegelungsknopf der Maschine gelöst und der Einschaltknopf gedrückt. Die Gartenschere kann nun zum Schneiden verwendet werden. Zum Ausschalten der Maschine wird dieser Knopf einfach nochmals gedrückt gehalten.
Wer stellt Akku Gartenscheren her?
Akku Gartenscheren werden nicht nur von Einkaufszentren, Baumärkten oder Läden für Gartenzubehör zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Stiftung Warentest geprüfte Testsieger Akku Gartenscheren von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Akku Gartenscheren gibt es?
Bei Akku Gartenscheren unterscheidet man verschiedene Produktarten, etwa Modelle mit fest fixiertem Scherblatt, mit auswechselbaren Messeraufsätzen und Modelle mit verlängerbarem Teleskopstiel. Letztere Produkte eignen sich besonders gut zum rückenschonenden Arbeiten. Viele dieser Geräte kann man auch praktisch ohne Stiel benutzen. Außerdem sind die Produkte mit einem komfortablen Bedienelement versehen, welches ebenfalls über die Akkustandsanzeige Auskunft gibt.
Eine elektrische Akku Gartenschere mit fest arretiertem Schneideblatt ist preisgünstig und mit einem nicht auswechselbaren Akku versehen. Auch das Scherblatt kann nicht ausgetauscht werden. Eine Akku Grasschere dieser Art eignen sich nur zum Rasenschneiden. Eine kleine Akku Gartenschere mit auswechselbarer Schneideeinheit ist sehr beliebt und für die Arbeit im Garten hervorragend geeignet. Die Messereinheit kann bei Bedarf, beispielsweise bei Verschleiß, einfach ausgewechselt werden.
Wo kann man eine Akku Gartenschere kaufen?
Eine Akku Gartenschere kann man im Baumarkt, in Fachmärkten für Gartengerät-Zubehör, in größeren Einkaufszentren und zum Teil sogar in Supermärkten kaufen. Auch kann man Akku Gartenscheren von hochwertigen Herstellern, wie Bosch, Einhell, Wolf oder Makita online im Internet kaufen. Hier ist das Angebot an akkubetriebenen Gartenscheren in der Regel wesentlich vielfältiger. Bei Amazon oder Ebay lassen sich viele Gerätschaften von unterschiedlichen Anbietern finden. Vor dem Kauf macht es Sinn, einen Testbericht Vergleich zu Akku Gartenscheren zu machen und sich vorab einen Überblick über das Produktangebot zu holen.
Wofür wird eine Akku Gartenschere verwendet?
Eine Akku Grasschere vereinfacht das Beschneiden von Rasenkantensteinen und Blumenbeeten oder Mauern. Durch ihre kompakte Größe und die Anordnung der Schneidmesser können akkubetriebene Gartenscheren auch wunderbar zum Trimmen von kleineren Rasenflächen benutzt werden. Eine Akkuschere kommt wunderbar an Kanten und Ränder direkt vorbei, um dort das Gras zu beseitigen.
Was ist beim Kauf von einer Akku Gartenschere zu beachten?
Neben der Entscheidung welche Art von Gerät man zum Schneiden im Garten verwenden möchten, gibt es noch einige andere Aspekte, die beim Kauf einer akkubetriebenen Gartenschere zu berücksichtigen sind. Besonders wichtig zu beachten ist der Akku, welcher eine lange Laufzeit sowie hohe Leistungskraft aufbringen sollte. Die maximale Laufzeit steht bei dem Akku der Gartenschere besonders im Fokus. In der Regel kann man mit einem leistungsstarken Akku, der 2,5 Ah oder mehr garantiert, länger arbeiten, als mit einem Gerät, welches eine schwächere Kapazität besitzt.
Wenn man über einen längeren Zeitraum mit der Akku Astschere arbeiten möchte, macht es durchaus Sinn, einen Ersatzakku zu erwerben oder das Ladegerät zu benutzen. Hierbei könnte es auch ausschlaggebend sein, wie lange der Akku benötigt, um wieder voll leistungsfähig zu sein. Zum Beispiel gibt es auf dem Markt Geräte, die über eine Schnellaufladung verfügen. Diese beträgt in der Regel 120 Minuten, je nach Gerät auch schneller. Natürlich sollte vor dem Kauf auch sichergestellt werden, dass der Akku austauschbar ist. Eine integrierte Ladestandsanzeige bei einer Akku Schere eignet sich hervorragend um den Akkustand jederzeit im Überblick zu behalten. Diese Anzeige ist in der Regel im Gerätegriff eingearbeitet.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium einer Gartenschere mit Akku ist die Schnittbreite, welche entsprechend dem zu bearbeitenden Grüngut ausfallen sollte. Wenn das zu schneidende Grüngut besonders dick ist, muss die Schnittstärke auch entsprechend stark ausfallen. Eine gute Schnittbreite liegt bei 10 und 16 Zentimetern. Zu überlegen gilt es vorab, welche Schnittform erreicht werden soll und wie breit die zu bearbeitenden Rasenkanten sind.
Darüber hinaus ist zu prüfen, wie schwer die Gartenschere mit Akkuantrieb ist, vor allem dann, wenn man das Gerät auch bei längeren Arbeiten einsetzen möchte. Von Bedeutung ist das Gewicht zum Beispiel beim Schneiden von Sträuchern, denn hierbei muss die Gartenschere auf einer gewissen Höhe gehalten werden. Damit keine Müdigkeitserscheinungen auftreten, ist es ratsam ein Modell zu wählen, welches leichtgewichtig ist. Ein weiteres Kriterium ist das Verstellen der Schneideposition. Bei hochwertigen Geräten kann das Messer um 180 Grad gedreht werden. Somit lassen sich auch schräg laufende Rasenkanten hervorragend verschneiden.
Vor- und Nachteile von einer Akku Gartenschere?
Vorteile:
- Akku Gartenscheren lassen sich ausgezeichnet zum schnellen und mühelosen Schneiden von Rasenkanten, Büschen und dünnästigen Hecken verwenden.
- In der Regel sind Akku Gartenscheren mit einer scharfen Messereinheit versehen, welche hervorragende Schnittergebnisse zur Verfügung stellt.
- Akku Gartenscheren sind in der Regel mit einem ausfahrbaren Teleskopstiel versehen und ermöglichen ein kräftesparendes Arbeiten.
- Auf dem Markt gibt es auch Gerätschaften, die multifunktional einsetzbar sind, da sie eine auswechselbare Messereinheit besitzen.
- Akku Gartenscheren sind im Vergleich zu kabelgebundenen Geräten leicht vom Gewicht her.
- Nachteilig bei Akku Gartenscheren ist, dass der Akku nur eine begrenzte Laufzeit hat. Bei längeren Arbeiten muss ein Ersatzakku vorhanden sein. Alternativ sollte die Ladestation für die Akku Strauch und Gartenschere über eine Schnellaufladung verfügen.
- Negativ bewertet werden muss des Weiteren, dass akkubetriebene Gartenscheren für technische Defekte wesentlich anfälliger sind.
- Auch sollte man damit rechnen, dass die Anschaffungskosten für eine Akku Strauchschere wesentlich höher ausfallen als die von einem kabelgebundenen Gerät.
Fazit
Mit einer Akku Gartenschere wird das Beschneiden von Rasenkanten vereinfacht und man kann wunderbar kleine Rasenflächen trimmen.
Hier klicken für die beste Akku Gartenschere für 2023